Manjushri-225

Manjushri-225 Aracapana

Manjushri-225 Er wird als der älteste Bodhisattva angesehen. Über ihn gibt es mehrere Legenden. In Nepal gilt er als Gründer der nepalesischen Kultur; der chinesichen Legende nach wurde er von Buddha Gautama selbst geschaffen und hat dann die Lehre in China verbreitet; in Tibet preist man ihn jeden Morgen, weil er die Dunkelheit wieder vertrieben… Manjushri-225 weiterlesen

Buddha-Gautama-Holz-267

Buddha aus Baumstamm

Buddha-Gautama-Holz-267 Der historische Buddha Gautama wurde um 563 v.Chr. in Lumbini auf dem Territorium des heutigen Nepal geboren. Er stammt aus dem Geschlecht der Shakya und wuchs als Prinz Siddharta Gautama in einem königlichen Palast auf. Diesen verlies er kurze Zeit nach Geburt seines Sohnes heimlich um sich auf die Suche nach Leidfreiheit und Erleuchtung… Buddha-Gautama-Holz-267 weiterlesen

Mahakala-208

Mahakala, caturbhuja

Mahakala-208 Mahakala-208,“der Große Schwarze“, ist die buddhistische Form des Hindugottes Shiva. Daneben haben aber auch andere hinduistische und alt-tibetische Gottheiten unter der Bezeichnung „Mahakala“ Aufnahme ins buddhistische Pantheon gefunden. Es sind ungefähr 70 Mahakala-Formen bekannt. Er ist der Schutzgott der Mongolei. Als Schützer der Weisheit gilt Mahakala in seiner vierarmigen (caturbhuja) Gestalt. Er sitzt in halbgeschlossener Pose… Mahakala-208 weiterlesen

Tara-grün-299

Tara-grün-299 kleines Bild

Tara-grün-299 Sie wird vor allem als Syamatara, als Schützerin vor allen Gefahren, verehrt. Wie die weiße Tara hält sie die rechte Hand in der Gewährungsgeste offen nach unten, die linke Hand in der Ermutigungsgeste offen nach oben, zwei Finger fassen dabei den Stengel eines blauen Lotos. Neben dieser Lotosart unterscheidet die grüne Tara von der… Tara-grün-299 weiterlesen

Ekajati-blaue-Tara-207

Ekajati-blaue-Tara-207 von vorne

  Ekajati-blaue-Tara-207 Ekajati (oder blaue Tara, tibetisch: ral gcig ma) bedeutet: „die, die nur einen Haarknoten hat“. Sie ist eine weibliche, zornvolle Erscheinung Taras im Himalaya-Buddhismus. Sie gilt als eine der mächtigsten und furchtbarsten Erscheinungen. Mit den ihr zugeschriebenen Kräften beseitigt sie die Angst vor Feinden, verbreitet Freude und entfernt persönliche Hindernisse auf dem Weg zur Erleuchtung. Ekajati ist die… Ekajati-blaue-Tara-207 weiterlesen

Kurukulla-205

rote Tara bzw. Kurukulla

Kurukulla-205 Von Kurukulla ( auch als Kuru-Kulle ausgesprochen) gibt es viele verschiedene Formen, die wichtigste und am meisten verehrte ist die Tarodbava Kurukulla. Sie wurde aus dem Hinduismus entnommen. Auf Rollbildern wird sie mit roter Kleidung auf einer roten Lotosblüte stehend abgebildet. Deshalb wird sie auch „rote Tara“ genannt. Als Metall-Skulptur wird sie von den Künstlern vor… Kurukulla-205 weiterlesen

Tara-weiß-163

Tara-weiß-163

Tara-weiß-163 Neben den männlichen Bodhisattvas existieren auch mehrere weibliche, von denen Tara (tibetisch: Drölma) die wichtigste ist. Sie verkörpert den mütterlichen Aspekt des Mitleids. Ihr Name wird mit dem Begriff „überqueren“ in Verbindung gebracht. Der Legende nach ist Tara aus einer Träne von Avalokiteshvara entstanden. (zu weiteren Details siehe bei Bedeutungen unter 2.3). Hier sehen wir die… Tara-weiß-163 weiterlesen

Skanda-297

Skanda-297 mit Pfau

Skanda-297 Skanda (oder Karttikeya) ist der Gott des Krieges und jüngster Sohn von Shiva und Parvati. Nach einer Legende gelangte Shivas glühendes Sperma in den Ganges, um dort abzukühlen, wonach aus dem kochenden Wasser ein wunderschöner Knabe aufs geworfen wurde. Die 6 Plejaden, die dort in Nymphengestalt badeten, stritten um die Ehre, das Kind nähren… Skanda-297 weiterlesen

Avalokiteshvara-Sahasrabuja-vergoldet-224

Avalokiteshvara-Sahasrabuja-vergoldet-224 kleies Bild

Avalokiteshvara-Sahasrabuja-vergoldet-224 Sahasrabhuja Lokeshwara, stehend.  Die 1000 Arme symbolisieren die mitfühlende Aktivität aller 1000 Buddhas, die nach der Überlieferung in diesem glücklichen Kalpa (buddhistisch-mythologisches Zeitalter) erscheinen werden. Im tibetischen Kulturkreis ist insbesondere das Ritual auf den elfköpfigen Avalokiteshvara (Nyungne-Ritual) von großer Bedeutung. Es wurde von der indischen Nonne Palmo im 10. Jahrhundert in Tibet verbreitet. Diesem… Avalokiteshvara-Sahasrabuja-vergoldet-224 weiterlesen

Avalokiteshvara-versilbert-vergoldet-223

Avalokiteshvara-versilbert-vergoldet-223 kleines Bild

Avalokiteshvara-versilbert-vergoldet-223 Sahasrabhuja Lokeshwara, versilbert und vergoldet.  Der Legende nach soll sich der Bodhisattva Avalokiteshvara schon als Prinz vorgenommen haben, allen Wesen Beistand zu ihrer Befreiung zu leisten. Und er hatte einen Eid geleistet, darin niemals nachzulassen, andernfalls würde er in tausend Stücke zerspringen. So verweilte er im Zwischenzustand (Bardo) zwischen Leben und Tod. Der Legende… Avalokiteshvara-versilbert-vergoldet-223 weiterlesen