Degen-norddeutsch-665
Degen-norddeutsch-665, um 1600 niederländisch oder norddeutsch.
Zweischneidige, mittig flach gekehlte Klinge, die Kehlung wird beidseitig jeweils viermal durch muldenartige Vertiefungen unterbrochen (in der Art der „pater-noster-Klingen“). Fehlschärfe mit Marken. Eisengeschnittenes leicht kanneliertes Bügelgefäß, S-förmige Parierstange mit vorderseitigem Eselshuf. Griffstück aus Holz mit längs verlaufenden Eisenstegen und gezackt geschnittenen Manschetten. Gewendelt-kannelierter Knauf mit Verniet-Knäufchen. Insgesamt etwas korrodiert/angelaufen. Seltenes interessantes Stück. Länge 105 cm.


