Jagdplaute-766

beitragsbild zur jagdplaute-766
Beitragsbild Jagdplaute-766

Jagdplaute-766

Jagdplaute-766, mitteleuropäisch um 1760. Geschwungene Rückenklinge mit flacher Kehlung. Vorne etwas verbreiterte zweischneidige Pandurenspitze. Verziertes, messingmontiertes Gefäß mit leicht S-förmiger Parierstangege. Das Stichblatt hat die Form eines Auerhahns. Der spiralig gedrehte Bein-Griff wurde -wie damals modern- im Kontrast zur goldfarbenen Messingmontierung grün eingefärbt und wird durch eine Knaufkappe mit Vernietknauf fixiert. Länge 62 cm.

Zum Vergleich siehe auch Jagdplaute mit durchbrochenem Stichblatt und Jagdplaute mit Klingenätzung

jagdplaute-766 mit pandurenspitze
Jagdplaute um 1760 mit Pandurenspitze
griffteil von jagdplaute-766 mit stichblatt in form eines auerhahnes
Gefäß mit grün gebeiztem Griff und Auerhahn-Stichblatt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert