Linkhanddolch-666 Fechtdolch aus Italien oder Spanien, Mitte 17. Jahrhundert. Schlanke, gegratete Stichklinge, die obere Hälfte mit durchbrochener Kehlung, der Ansatz verbreitert und dreifach gekehlt. In den Kehlungen eingeschlagene Kreuze und die Buchstaben „AP – ET“. Reichhaltig eisengeschnittenes Gefäß mit weit ausladender Parierstange, schalenförmiges Faustschutzblatt mit Vogel- und Blattdekor, umgeben von Doppelspangen, hochgezogen zum en suite geschnittenen Knauf. Alte Eisendrahtwicklung mit Türkenbünden. Gute Qualität. Länge 47 cm.
Hochwertig verarbeiteter Linkhanddolch aus der Blütezeit der Fechtkunst um 1660.


