Manjushri-225
Er wird als der älteste Bodhisattva angesehen. Über ihn gibt es mehrere Legenden. In Nepal gilt er als Gründer der nepalesischen Kultur; der chinesichen Legende nach wurde er von Buddha Gautama selbst geschaffen und hat dann die Lehre in China verbreitet; in Tibet preist man ihn jeden Morgen, weil er die Dunkelheit wieder vertrieben hat. Er ist der Herr der Weisheit und schenkt jedem, der Buddhas Lehren verbreiten will, Inspiration. Er ist ein himmlischer Baumeister, der aufzeigt, wie man auf Erden einen würdigen Tempel bauen kann. In der religiösen Kunst wird er in verschiedenen Formen dargestellt. Die bekannteste Variante ist die des Aracapana bzw. Arapachana, des ewig jungen Kronprinzen der Buddhaschaft. Er hält in der rechten (männlichen) Hand das Flammenschwert, mit dem er Weisheit von Unwissenheit trennt und das Unwissen zerstört. In der linken umfaßt er den Stengel einer Lotosblume, auf deren Blüte das Buch der Weisheit ruht. Als weitere Darstellungen gibt es: Simhasana-Manjushri (der auf dem Löwen reitet); Caturbhuja (der vierarmige); Namasangiti (zwölfarmig mit „uttarabodhimudra“, der Geste der höchsten Erleuchtung ) in seiner furchterregenden Form wird er auch Yamantaka genannt.
siehe auch Manjushri 18-armig und Yamantaka mit Helferinnen
Nepal, detailliert bearbeitete Bronze des Aracapana aus der „verlorenen Form“ hergestellt . Feuervergoldet, das Gesicht mit Goldpulver bemalt, Haare und Details im Gesicht mit Mineralfarben coloriert. Mit verschiedenen farbigen Halbedelsteinen besetzt. Höhe ca. 40 cm.



