Megh-Sambara-293
Megh-Sambara-293 ist eine Darstellungsform des Yamantaka (siehe Bedeutungen unter 3.5.1). Hier ist er aufrecht stehend in Vereinigungspose mit seiner Partnerin Vidyadhara dargestellt. Er hat 9 Köpfe, 34 Arme und 16 Beine. Sein zentrales Büffelgesicht wird zu beiden Seiten von je drei Dämonengesichtern flankiert. Zwischen seinen Hörnern zeigt sich ein weiteres Dämonengesicht, auf der Spitze seines Hauptes ist das Gesicht des Bodhisattvas Manjushri, der hier diese Gestalt angenommen hat, zu erkennen. Alle neun Gesichter haben das Stirn Auge. 32 seiner insgesamt 34 Arme sind bogenförmig links und rechts von seinem Rumpf, jeweils in Achter-Gruppen, immer zwei hintereinander, angeordnet. Sie tragen zahlreiche Attribute unter anderem auch das für Manjushri typische Schwert. Die beiden nach vorne ragenden Arme halten Schädelschale und Hackmesser. Er steht im Seitenschritt nach rechts und tritt mit seine 16 Füßen mehre Menschen und Tiere nieder, darunter Vögel und Kühe. Seine Partnerin ist mit ihm in sexueller Vereinigung (tibet.: yab-yum), hat ebenfalls ein Dämonengesicht und führt als Beigaben ebenfalls Schädelschale sowie Hackmesser.
Nepal, Detailliert bearbeiteter Bronzeguss aus der verlorenen Form, vergoldet, mit Halbedelsteinen besetzt und mit Mineralfarben bemalt. Höhe ca. 30 cm.

