Schiavonna-3-Leitern-718, Venedig, um 1770. Beidseitig gegratete, lange und zweischneidige Stichklinge. Typisches Gittergefäß mit Daumenring und drei „Leitern“. Am Gefäßrand gravierte Arsenalinschrift. Faustschutz-Leder ist im inneren des Gittergefäßes noch vorhanden. Griff mit originaler, etwas beschädigte Lederhilze über Schnurwicklung. Katzenkopfknauf aus Messing mit beidseitigen Zierrosetten. Lederbezogene Holzscheide mit dem typischen, langen, eisernen Ortbeschlag. Länge 127 cm.
*Späte Variante, von der in der Literatur nur noch wenige Stücke bekannt sind. Vgl. H. Uhlemann, Kostbare Blankwaffen aus dem Deutschen Klingenmuseum Solingen
siehe auch Schiavonna mit Scheide und Schiavonna mit einer Leiter

Schiavonna mit Gitterkorb-Gefäß und Lederscheide mit Ortbeschlag

Typisches Gefäß mit 3 Leitern und Lederschutz für die Hand

Arsenalinschrift, Ledergriff und Katzenkopf-Knauf