Schiavonna-634, Venedig, Anfang 17.Jhdt. Typisches eisernes Gitterkorbgefäß mit schmalen Kehlungen und einer „Leiter“, Messingknauf in Katzenkopfform mit beidseitiger Löwenkopfdarstellung. Hilze mit Lederbezug. Zweischneidige, 36 mm breite, Klinge, im ersten Drittel beidseitig mit Hohlschliff, darin die Schmiedemarke „S“ im Kreis. Länge 99 cm.
*Vgl. Müller/Kölling „Europäische Hieb- und Stichwaffen“, Brandenburgisches Verlagshaus, 1990, unter Abb.181 sowie L. Boccia/E. Coelho „Armi Bianche Italiane“ Nr. 497/498
siehe auch Schiavonna mit Scheide und Schiavonna mit drei Leitern
