Schiavonna-mit-Scheide-616, Früher Typus um 1580 für dalmatische Söldner im Dienste Venedigs. Zweischneidige, leicht fleckige Klinge mit kurzer Kehlung. Typisches eisernes Spangenkorbgefäß, rückseitig ein Daumenring, Parierstangenende gerade auslaufend (auf einer Spange ist eine Marke schwach erkennbar, vermutlich die Arsenalmarke von Venedig). Alte lederne Griffhilze. Eiserner Katzenkopfknauf mit Lochung. Originale, lederbezogene Holzscheide mit zwei eisernen Tragebändern mit Ringösen, sowie aufgemalter Sammlungsnummer. GL. 95 cm.
Die frühen Schiavonnas wurden meist mit eisernem Katzenkopfknauf gefertigt, später wurden häufig Messingknäufe verwendet. Auf der Lederscheide befindet sich eine Sammlungsnummer.
siehe auch Schiavonna mit einer Leiter und Schiavonna mit drei Leitern

