Alle Artikel mit dem Schlagwort “Auerhahn

beitragsbild zu jagdplaute-673

Jagdplaute-673

Jagdplaute-673 Jagdplaute-673, deutsch um 1760. Elegante Waffe für die Parforce-Jagd. Wenig gebogene, volle Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Messing-Gefäß mit ausgeformte Tierfiguren am Parierelement. Ein Parierstangenende als Hunde- das andere als Vogelkopf ausgearbeitet. Dekoratives Stichblatt mit Zierdurchbrechungen, in der Mitte Darstellung eines Auerhahnes. Schräg gerilltes, grün gefärbtes Bein-Griffstück, […]

Schreibe einen Kommentar
beitragsbild zu jagdplaute-641

Jagdplaute-641

Jagdplaute-641 Jagdplaute-641, deutsch um 1760*. Leicht gebogene Keilklinge mit zweischneidiger Spitze, beidseits fein geätzt. Jeweils unter drei übereinander angeordneten Krücken-Kreuzen steht in einer verzierten Banderole die Devise „Vivat Pandur“ (übersetzt: es lebe der Pandur (Soldat), darunter die figurale Darstellung eines Panduren in Uniform. Messing montiertes Gefäß […]

Schreibe einen Kommentar
beitragsbild zur jagdplaute-766

Jagdplaute-766

Jagdplaute-766 Jagdplaute-766, mitteleuropäisch um 1760. Geschwungene Rückenklinge mit flacher Kehlung. Vorne etwas verbreiterte zweischneidige Pandurenspitze. Verziertes, messingmontiertes Gefäß mit leicht S-förmiger Parierstangege. Das Stichblatt hat die Form eines Auerhahns. Der spiralig gedrehte Bein-Griff wurde -wie damals modern- im Kontrast zur goldfarbenen Messingmontierung grün eingefärbt und wird […]

Schreibe einen Kommentar