Korb-Schwert-611, Italien um 1570. Breite zweischneidige (eventuell spanische?) Klinge, im ersten Drittel gekehlt, darin Inschrift „Sahagum el vieio“ und Schmiedemarke. Diese Bezeichnung wurde von dem spanischen Klingenschmied „Alonso da Sahagun“ dem berühmtesten der Sahagun-Dynastie benutzt und bedeutet übersetzt „Sahagun der Ältere“. Voll entwickeltes, eisernes Korbgefäß, ähnlich […]