Alle Artikel mit dem Schlagwort “Elfenbein

beitragsbild zum hirschfaenger-707

Hirschfänger-707

Hirschfänger-707 Hirschfänger-707, deutsch, Mitte 18. Jahrhundert. Lange, gerade und zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Auf der Klingenwurzel geätztes Bandelwerk, daran anschließend jagdliche Ziergravuren von Hirschen und Wildschweinen, die durch Jagdhunde verfolgt werden. Mit Voluten und Ranken geschmücktes, vergoldetes Messinggefäß. Auf den Klingenschultern ruht die Stoßplatte […]

Schreibe einen Kommentar
beitragsbidl von hirschfaenger-640

Hirschfänger-640

Hirschfänger-640 Hirschfänger-640, barocke Jagdwaffe aus Österreich um 1730 Stattliche Seitenwaffe mit gerader Rückenklinge, beidseits doppelt gekehlt, mit je einer breiten und einer schmalen Hohlkehlung. Der auslaufende Rückenschliff ist ca. 20 cm lang. Die an die Klingenschultern anschließende ungekehlte Partie zeigt in rechteckigem Rahmen fein eingeätzte […]

Schreibe einen Kommentar
Hirschfaenger Elfenbein Schnitzerei 758

Hirschfaenger-Elfenbein-Schnitzerei-758

Hirschfaenger-Elfenbein-Schnitzerei-758 Hirschfaenger-Elfenbein-Schnitzerei-758, deutsch um 1800 mit geschnitztem Elfenbeingriff aus der Zeit um 1680. Zweischneidige, beidseitig flach gegratete Klinge. Gut erhaltene Bläuung bis fast zur Mitte, darauf vergoldete Zierätzung. Silbernes Gefäß mit floral reliefierte Parierstange und Regenschutz für die Klinge. Hochwertig, vollplastisch geschnitztem Elfenbeingriff (Ende 17. […]

Schreibe einen Kommentar
Hirschfaenger-Elfenbeingriff-749 kleines Bild

Hirschfaenger-Elfenbeingriff-749

Hirschfaenger-Elfenbeingriff-749 Hirschfaenger-Elfenbeingriff-749 mit Barockgefäß aus der Zeit um 1740 Das Gefäß messingmontiert und feuervergoldet mit Tierdarstellungen und vegetabilen Ornamenten. S-förmige Parierstange mit knotenförmigen Enden und kleinem Stichblatt mit Vogelmotiv. Aufwändig geschnitzter Elfenbeingriff in der Art des Michael Maucher mit Darstellung eines Wildschweins, das sich gegen einen angreifenden […]

Schreibe einen Kommentar