Alle Artikel mit dem Schlagwort “Galadegen

beitragsbild zu degen-764

Degen-764

Degen-764 Degen-764, Europa um 1680. Der Galanteriedegen hat eine schmale Stichklinge von rhombischem Querschnitt. Auf der langen zweifach gekehlten Fehlschärfe sind ornamentale Messing-Tauschierungen (teilweise ausgefallen) eingehämmert. Das eisengeschnittene Gefäß wurde mit kunstvollen Zierdurchbrechungen versehen. Auf dem asymetrischen Stichblatt ist zwischen Pflanzenornamenten in einem Medaillon das […]

Schreibe einen Kommentar
Galadegen-vergoldet-751 Vorschau-Bild

Galadegen-vergoldet-751

Galadegen-vergoldet-751 Galadegen-vergoldet-751, Geschnittener und vergoldeter Degen aus Frankreich um 1750. Beidseitig gegratete Colichemarde-Klinge, am verbreiterten, beidseitigen Ansatz geätzter Ornamental- und Figurendekor mit Inschrift „Bon Voyage“. Reichhaltig reliefiert geschnittenes Eisengefäß mit Trophäenbündel zwischen Blütenranken über vergoldetem, mattiertem Grund. Griff mit originaler Silberdrahthilze und Türkenbünden. Patiniert mit […]

Schreibe einen Kommentar
Galadegen-eisengeschnitten-725 Vorschau-Bild

Galadegen-eisengeschnitten-725

Galadegen-eisengeschnitten-725 Galadegen-eisengeschnitten-725, um 1720 deutsch oder französisch. Zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Die obere Hälfte mit fein geätztem Rankendekor und geschliffenen Zierlinien, mit Resten von Vergoldung. Am Klingenansatz befindet sich beidseitig das Motto „Ne me tir pas sans raison, ne me remette point sans honeur“. Das […]

Schreibe einen Kommentar
Galadegen-eisengeschnitten-726 Vorschau-Bild

Galadegen-eisengeschnitten-726

Galadegen-eisengeschnitten-726 Galadegen-eisengeschnitten-726, deutsch um 1750 Flach gegratete (etwas gekürzte) Colichemarde-Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Beidseits auf der Klingenstärke reichhaltige Zierätzung von Rocaillen und Symbolen. Geschnittenes und durchbrochen gearbeitetes Bügelgefäß mit originaler Eisendrahtwicklung und Türkenbünden aus Kupfer. der Knauf ebenso geschnitten und durchbrochen gearbeitet, einseitig leicht eingedrückt. […]

Schreibe einen Kommentar