Jagdplaute-772 Jagdplaute-772, mitteleuropäisch um 1660 Breite, gebogene Klinge, beidseitig dünn bis zur Spitze gekehlt mit unleserlicher Inschrift. Eisengeschnittenes Gefäß mit schön gearbeiteter Parierstange und Muschelstichblatt. Aufgehellter Hirschhorngriff fixiert zwischen schräg gerilltem Griffring und gefluteter Knaufkappe. Länge 69 cm. Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts gab […]
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Jagdplaute”

Jagdplaute-673
Jagdplaute-673 Jagdplaute-673, deutsch um 1760. Elegante Waffe für die Parforce-Jagd. Wenig gebogene, volle Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Messing-Gefäß mit ausgeformte Tierfiguren am Parierelement. Ein Parierstangenende als Hunde- das andere als Vogelkopf ausgearbeitet. Dekoratives Stichblatt mit Zierdurchbrechungen, in der Mitte Darstellung eines Auerhahnes. Schräg gerilltes, grün gefärbtes Bein-Griffstück, […]

Jagdplaute-641
Jagdplaute-641 Jagdplaute-641, deutsch um 1760*. Leicht gebogene Keilklinge mit zweischneidiger Spitze, beidseits fein geätzt. Jeweils unter drei übereinander angeordneten Krücken-Kreuzen steht in einer verzierten Banderole die Devise „Vivat Pandur“ (übersetzt: es lebe der Pandur (Soldat), darunter die figurale Darstellung eines Panduren in Uniform. Messing montiertes Gefäß […]

Jagdplaute-766
Jagdplaute-766 Jagdplaute-766, mitteleuropäisch um 1760. Geschwungene Rückenklinge mit flacher Kehlung. Vorne etwas verbreiterte zweischneidige Pandurenspitze. Verziertes, messingmontiertes Gefäß mit leicht S-förmiger Parierstangege. Das Stichblatt hat die Form eines Auerhahns. Der spiralig gedrehte Bein-Griff wurde -wie damals modern- im Kontrast zur goldfarbenen Messingmontierung grün eingefärbt und wird […]

Jagdplaute-731
Jagdplaute-731, Österreich um 1760 Vergoldete Messingmontierung mit Blattgravuren und kleinem Stichblatt mit feinem Reliefdekor. Glatter dunkler Horngriff. Leicht gebogene Keilklinge. Reste der Zierätzung noch erkennbar. Leichte zierliche Jagdplaute vom österreichischen Typus. Länge 54 cm.

Jagdplaute-messingtauschiert-730
Jagdplaute-messingtauschiert-730 Jagdplaute-messingtauschiert-730, deutsch um 1680. Leicht geschnittenes eisernes Bügelgefäß mit gerilltem Knauf und Griffring. Verzierter Vernietkopf und Faustbügel mit Balustern. Hirschhorngriff. Gekehlte Klinge 33 mm mit Sägerücken. Beidseitig in Messing eingelegte Wolfsmarke ( Passauer Wolf ). Länge 70 cm.

Jagdplaute-graviert-719
Jagdplaute-graviert-719, Mitteleuropa um 1680. Starke gebogene Rückenklinge mit vergoldeten jagdlichen Gravuren: Hetzjagd auf Hase, Hirsch und Sau. Eisernes flaches, leicht geschnittenes Bügelgefäß, am Knaufeisen fixiert. Hirschhorngriffschalen mit 4 großen Eisengriffnieten. Länge 66 cm.

Jagdplaute-mit-Sägerücken-706
Jagdplaute-mit-Sägerücken-706 Dekorative mitteleuropäische Jagdplaute um 1760. Gebogene Rückenklinge, mit Sägerücken, das vordere viertel der Klinge ist zweischneidig. Silbernes, plastisch reich verziertes Gefäß mit Rankendekor und figürlichen Darstellungen. Das ovale Stichblatt zeigt eine antike Szene, bei der ein Mann mit einer Peitsche 3 Pferde, die einen […]

Jagdplaute-silbermontiert-672
Jagdplaute-silbermontiert-672, deutsch/französisch 18. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge mit zweifacher Kehlung, die bis zur Klingenspitze reicht. Gebläut mit Zierätzung und geringen Resten der Vergoldung. Silbernes, profiliertes Bügelgefäß mit verzierter Knaufkappe. Auf dem Gefäß schöner Rankendekor und jagdliche Szenen mit Tierdarstellungen. Fein kannelierter, schwarzer Horngriff. Barocke Jagdplaute […]