Vergoldetes reich verziertes, zierliches Bügelgefäß mit Fingerhaken, Metallhilze. Zweischneidige Klinge 19 mm, Reste von Ätzung, gereinigte Narben. Reparierte Lederscheide mit gelben Beschlägen und Koppel-Spange. Länge 96,5 cm.
Schlagwort: Lederscheide
Hirschfänger-707
Hirschfänger-707 Hirschfänger-707, deutsch, Mitte 18. Jahrhundert. Lange, gerade und zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Auf der Klingenwurzel geätztes Bandelwerk, daran anschließend jagdliche Ziergravuren von Hirschen und Wildschweinen, die durch Jagdhunde verfolgt werden. Mit Voluten und Ranken geschmücktes, vergoldetes Messinggefäß. Auf den Klingenschultern ruht die Stoßplatte mit der Parierstange. Diese ist gerade mit nach unten eingerollten… Hirschfänger-707 weiterlesen
Degen-spanisch-623
Degen-spanisch-623 Degen-spanisch-623, um 1680. Spanischer Schalendegen, wie er in 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts* in Gebrauch war, wohl mit deutscher Klinge. Zweischneidige, schmale Klinge mit kurzer Kehlung und Wolfsmarke –wahrscheinlich aus Solinger Fertigung-. Eisernes Gefäß mit gerader Parierstange, die in verstärkte Endknäufe ausläuft. Offener Griffbügel mit Baluster. Große Fingerbügel sowie schalenförmiger, vierfach verschraubter Handschutz. Griffwicklung aus… Degen-spanisch-623 weiterlesen