Felddegen-Herzog-Maximilian-724, deutsch 17. Jhdt. Degen aus der Zeit des 30-jährigen Krieges. Typisches Eisengefäß mit Knotenverdickungen, abgeflachter Kugelknauf, Griff- und Seitenbügel durch Spange verbunden, gelochte Stichblätter, quartseitig mit Daumenbügel. Drahtumwickelter Griff mit zwei Türkenbünden. Zweischneidige stark gegratete Klinge, deutsch um 1640/50 mit geschlagener Meistermarke, die einen „Ruhenden […]