Jagdplaute-766 Jagdplaute-766, mitteleuropäisch um 1760. Geschwungene Rückenklinge mit flacher Kehlung. Vorne etwas verbreiterte zweischneidige Pandurenspitze. Verziertes, messingmontiertes Gefäß mit leicht S-förmiger Parierstangege. Das Stichblatt hat die Form eines Auerhahns. Der spiralig gedrehte Bein-Griff wurde -wie damals modern- im Kontrast zur goldfarbenen Messingmontierung grün eingefärbt und wird […]