Reitschwert-Rückenklinge-635 Ein Reitschwert aus der Anfangsphase des 30-jährigen Krieges um 1620. Es hat ein für den Hieb ausgelegtes Gefäß mit S-förmiger, leicht gegrateter Parierstange mit Endknäufchen. Beidseitig befinden sich Parierringe mit (ergänzten) durchbrochenen Stichblättern. Die kunstvoll und zweckmäßig ausgeführte Eisendrahtgriffwicklung ist mehrfach spiralig gedreht und […]
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Reitschwert”

Reiterschwert-schwedisch-606
Reiterschwert-schwedisch-606, Niederdeutsch oder schwedisch um 1630. Ein Reitschwert wie es von schwedischen Kürassieren während des Dreißigjährigen Krieges benutzt wurde, z.B. in der Schlacht von Lützen. Waffen mit dieser Gefäßform wurden in den Niederlanden produziert und zur Bewaffnung der schwedischen Armee exportiert. Fußsoldaten benutzten leichtere Typen ohne […]

Reitschwert-607
Reitschwert-607, deutsch um 1600 Lange, gerade Rückenklinge mit beidseitigen Doppelhohlzügen bis fast zur Spitze. Zeichen von Kreuzen und Inschrift „Innomine domine“ sowie „Soling fecit“. Eisernes, leicht gegratetes Spangen-Gefäß, das auch die Nutzung mit zwei Händen ermöglicht. Gerade Parierstange mit Endknäufchen. Breite, elegant geschwungene Parierbügel und […]