Vajrakila-226
Vajrakilaya-Shakti (tib. Dorje Phurba) ist der wichtigste Yidam oder die wichtigste tantrische Weisheitsgottheit der Nyingma-Tradition. Er wir auch als die zornvolle Emanation des Vajrasattva bezeichnet. Vajrakilaya deckt alles ab, was in einer spirituellen Praxis notwendig ist: den vollständigen Pfad zur Erleuchtung und alle zeitweiligen Bedürfnisse für gute Umstände in der Zwischenzeit. Der indische Gelehrte Padmasambhava, ein nepalesischer Meister sowie 2 weitere sollen die Vajrakila-Lehren nach Tibet gebracht haben. Der Name „Vajrakila“ leitet sich zum einen aus dem Begriff „Vajra“, dem „Donnerkeil“, mit dem man seine Feinde und das Böse vernichten kann, sowie aus der Kultwaffe „Kila“ bzw. „Phurba“ – also ein Dolch – mit dem die kosmische Schlange besiegt wird, ab. Sein Haupt trägt eine Krone aus Totenköpfen, aus der Mitte ragt ein Vajra hervor. Bekleidet ist Vajrakila-226 mit Menschenhaut und Tigerfell. Er trägt goldene Schmuckketten mit eingesetzten Türkisen. Armreife und Fußketten werden aus züngelnden Schlangen gebildet. Seine rechte Hand hält das Kila/Phurba. Mit errigiertem Glied ist er in Vereinigung mit seiner Partnerin Diptachakra. Diese schwingt in ihrer rechten Hand ein Hackmesser, in der linken hält sie eine Schädelschale. Auf dem Boden des Lotosthrones liegen 2 Menschen, die von den Gottheiten zertrampelt werden.
Vajrakila-226: Nepal, sehr fein bearbeiteter Kupferguss aus der „verlorenen Form“, vergoldet, mit Halbedelsteinen verziert und mit Mineralfarben bemalt. Seltene Darstellung. Höhe ca. 40 cm.





