Delphin-Schreibtisch, klein, hell gebeizt, sehr schöne Schnitzereien mit Delphinen als Fußstützen und Löwenköpfen an den Ecken der Tischplatte, England 19. Jahrhundert
Alle Artikel von “ewald-antik”

Delphin-Schreibtisch-907
Delphin-Schreibtisch, groß, schöne Schnitzereien mit Delphinen als Fußstütze und Löwenköpfen, die einen Messingring im Maul halten, an den Ecken nach unten gerichtete Zapfen, dunkel gebeizt mit heller ausgearbeitetenen Kontrasten, England 19. Jahrhundert

Jagdtisch-906
englischer Tisch im Jagd-Stil mit feinen Schnitzereien, 2 Schubladen mit Löwenkopf-Griff, 19. Jahrhundert

Barocktisch-905
stabiler, geschnitzter, englischer Barocktisch mit 6 passenden Stühlen, die Tischbeine sind unten mit kleinen Rollen versehen, das Mittelteil des Tisches läßt sich entfernen, mit einer Kurbel kann der Tisch dann in der Länge verkürzt erden, englische Eiche, 19. Jahrhundert

Renaissancekommode-904
Renaissancekommode, englisch, dunkle Eiche, rundum figürliche und ornamentale Schnituzereien, große Holzfiguren in den Türen

Barockschrank-903
Barockschrank, engl. Eiche, Korpus 19. Jahrhundert, Schnitzereien teilweise um 1700, kontrastreiches Design mit großen und kleineren fein geschnitzten Figuren sowie Ornamenten

bretonischer-Schrank-902
bretonischer Schrank, 19. Jahrhundert, zweiteilig, Höhe 199cm, Breite 157cm, unten 3 Türen, dann 3 Schubladen, oben 2 Türen in der Mitte, links u. rechts je 2 Ablagen, rundum Schnitzarbeiten mit figürlichen Szenen und Ornamenten, sehr gut erhalten

Truhe-901
rundum verschnitzte Truhe aus hellem Kampferholz, mit Messingschloß, Kolonialstil, aus englisch besetzem Teil Chinas, 19.Jahrhundert, Zustand sehr gut

Galanterie-Degen-633
Vergoldetes reich verziertes, zierliches Bügelgefäß mit Fingerhaken, Metallhilze. Zweischneidige Klinge 19 mm, Reste von Ätzung, gereinigte Narben. Reparierte Lederscheide mit gelben Beschlägen und Koppel-Spange. Länge 96,5 cm.

Lapide-van-den-Steen-874
Lapide-van-den-Steen-874 Lapide-van-den-Steen-874, Commentaria In Pentateuchum Mosis, gedruckt 1618. Auctore R.P.Cornelio Cornelii A Lapide, Antverpiae Apud Heredes Martini Nutii Anno MDCXVIII (Cornelius a Lapide, auch Cornelis Cornelissen van den Steen, 8. Dezember 1567 in Bocholt bei Lüttich – 12. März 1637 in Rom, war Jesuit und […]