Reitschwert-607, deutsch um 1600 Lange, gerade Rückenklinge mit beidseitigen Doppelhohlzügen bis fast zur Spitze. Zeichen von Kreuzen und Inschrift „Innomine domine“ sowie „Soling fecit“. Eisernes, leicht gegratetes Spangen-Gefäß, das auch die Nutzung mit zwei Händen ermöglicht. Gerade Parierstange mit Endknäufchen. Breite, elegant geschwungene Parierbügel und Terzspange. Länglicher, gekanteter Knauf in Urnenform. Abgestufte Ledergriffwicklung. Länge ca. 115cm. Schönes Reitschwert mit gleichmäßiger Patina.

