Avalokiteshvara-Sahasrabuja-vergoldet-224
Sahasrabhuja Lokeshwara, stehend. Die 1000 Arme symbolisieren die mitfühlende Aktivität aller 1000 Buddhas, die nach der Überlieferung in diesem glücklichen Kalpa (buddhistisch-mythologisches Zeitalter) erscheinen werden. Im tibetischen Kulturkreis ist insbesondere das Ritual auf den elfköpfigen Avalokiteshvara (Nyungne-Ritual) von großer Bedeutung. Es wurde von der indischen Nonne Palmo im 10. Jahrhundert in Tibet verbreitet. Diesem Ritual werden starke Heilwirkungen zugeschrieben und es trägt daher auch den Namen „Allgegenwärtiges Heil“. Palmo erlangte durch die Praxis auf Avalokiteshvara Erleuchtung. Zur weiteren Beschreibung siehe auch Avalokiteshvara im Antique copper-finish-style und Avalokiteshvara-versilbert-vergoldet-223 sowie Bedeutungen unter 2.1).
Schöne Darstellung! Aus der verlorenen Form gegossen und detailliert nachgearbeitet. Der Bhodisattva Sahasrabuja wird hier mit 11 Köpfen und 42 Armen stehend dargestellt und soll mit den Händen, die dahinter auf der schwarz-goldenen Aureole aufgebracht sind tatsächlich insgesamt 1000 Hände haben. Nepal, Bronze feuervergoldet und mit Mineralfarben bemalt. Höhe ca. 25 cm.



