Rapier-Kreuzgefäß-756 Elegante Fechtwaffe aus der Zeit um 1600. Zweischneidige Klinge mit beidseitigem, tiefem Hohlzug fast bis zur Spitze. Fehlschärfe mit tiefer und deutlicher Schmiedemarke. Henne unter dreizackiger Krone und Buchstaben „NZ“. (Es dürfte sich um eine Solinger Marke handeln). Eisernes, mehrspangiges, leicht eisengeschnittenes Bügelgefäß (Kreuzgefäß ohne Faustbügel). Parierring mit durchbrochen gearbeitetem Stichblatt. Griffwicklung aus Eisendraht mit Türkenbünden. Konischer, kannelierter Knauf. Länge 107cm.




Hallo, ich hätte eine Frage zum Rapier-Kreuzgefäß-756. Ist dieser Degen zu verkaufen? Wenn ja, um welchen Preis?
Viele liebe Grüße aus Österreich, Friedrich Künstner