Ganesha-153 Ganesha-153 ist sicherlich eine der weltweit bekanntesten und beliebtesten Gottheiten in der hinduistischen Mythologie. In Nepal wird er sowohl von Hinduisten als auch von Buddhisten verehrt. Ganesha ist der Beseitiger aller Hindernisse und wird auch als Gott des Erfolges und “Money Magnet“ bezeichnet steht in großer […]
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Nepal”

Avalokiteshvara-Khardcheri-166
Avalokiteshvara-Khardcheri-166 bzw. Sadaksari-Lokeshvara Der vierarmige Avalokiteshvara wird auch -vor allem in Nepal- „Khardcheri“ genannt. Er ist der „Herr der sechs Silben“, gemeint ist damit das Mantra „Om mani padme hum“. der Bhodisattva Sadaksari hat 4 Arme. In einer Hand hält er die Gebetsschnur, in der […]

Shiva-Nataraj-296
Shiva-Nataraj-296 Der kosmische Tanz, den Shiva als König des Tanzes (Natataraj) ausführt, gilt als Symbol für die ewige Bewegung des Universums. Der Flammenkreis, der Shiva umgibt, ist Energie in reinster Form aber auch Feuer der Einäscherung. Er zertrampelt einen Zwerg (Unwissenheit) unter seinen Füßen. Die […]

Avalokiteshvara-Ekadasha-Maharunika-296
Avalokiteshvara-Ekadasha-Maharunika-296, stehend Er wird auch Samanthamukha, „der Allseitige“, genannt. Der Legende nach senkte er sich aus allumfassenden Mitleid (Mahakaruna) hinab in die Hölle und brachte einige der dort verbleibenden Lebewesen ins Zwischenparadies Sukhavati. Anschließend entdeckte er, daß für jede von ihm gerettete Seele ein neuer Verdammter […]

Avalokiteshvara-Sahasrabhuja-168
Avalokiteshvara-Sahasrabhuja-168 bzw. Sahasrabhuja Lokeshwara, stehend. Der Bhodisattva Sahasrabhuja hat wie Ekadasha-Avalokiteshvara ebenfalls 11 Gesichter dagegen aber eigentlich „tausend Arme“. Die meisten Statuen werden -so wie hier- mit 42 Armen dargestellt. Die vielen Arme formieren sich dabei zu einer Art Gloriole. Auf jeder Handfläche ist ein stilisiertes Auge […]

Buddha-Maitreya-154
Buddha-Maitreya-154 mit fünfzackiger Krone auf einem Thron sitzend → der Zukunfts-Buddha in europäischer Sitzhaltung. Nepal, Detailliert bearbeiteter Bronzeguss aus der verlorenen Form im „Antique copper-finish-style“ mit verschiedenen farbigen Halbedelsteinen besetzt. Höhe ca. 40 cm.